Springe zum Inhalt
Jugendsozialarbeit an Schulen in Fürth

Jugendsozialarbeit an Schulen in Fürth

Stadt Fürth, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

  • Über die JaS Fürth
  • Berufsschulen
  • Förderzentrum
  • Grundschulen
  • Mittelschulen
  • Realschulen
  • JaS-Flyer (Informationsblatt als PDF)
  • Interner Bereich (nur für JaS-Mitarbeiter)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Beiträge aus dem Förderzentrum (2)
    • Jakob-Wassermann-Schule (2)
  • Beiträge aus den Berufsschulen (6)
    • Berufsschule I (3)
    • Berufsschule II Ludwig-Erhard-Schule (2)
    • Berufsschule III Martin-Segitz-Schule (1)
  • Beiträge aus den Grundschulen (15)
    • Grundschule Frauenstraße (10)
    • Grundschule Maistraße (1)
    • Grundschule Soldnerstraße (4)
  • Beiträge aus den Mittelschulen (26)
    • Mittelschule Kiderlinstraße (15)
    • Mittelschule Pestalozzistraße (1)
    • Mittelschule Schwabacher Straße (2)
    • Mittelschule Seeackerstraße (1)
    • Mittelschule Soldnerstraße (2)
    • Otto-Seeling-Schule (5)
  • JaS Fürth (4)
  • Realschulen (1)
    • Hans-Böckler-Realschule (1)

Neueste Beiträge

  • WENN`S MAL WIEDER NICHT RUND LÄUFT
  • 20 Jahre JaS an der Grundschule Frauenstraße
  • Coroniale Projekte in coronialen Zeiten
  • Betreuung und Ausbildung von StreitschlichterInnen
  • Ein Tag Jugendsozialarbeit an der MS Kiderlinstraße

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018

Monat: März 2020

Umgang mit Konflikten im Ausbildungsbetrieb

„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, so pflegt es der Volksmund zu sagen – solange sich jemand in einer Ausbildung befindet, muss er einige Mühen auf sich nehmen und in seinen Ansprüchen bescheiden sein. Derartigen Erwartungen müssen sich einige Auszubildende stellen. weiterlesen...

Veröffentlicht am 31. März 202019. Mai 2020Autor Alea DunhamKategorien Berufsschule I, JaS Fürth

Kooperation mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit

In den Einzelgesprächen mit Schülerinnen und Schülern fällt mir oft auf, dass diese mit der frei verfügbaren Zeit am Nachmittag nichts oder nur sehr wenig anzufangen wissen. Ein Großteil beschreibt ihre freie Zeit nach der Schule als langweilig. Sie versuchen, die Langeweile durch übermäßigen Medienkonsum zu ersetzen. weiterlesen...

Veröffentlicht am 23. März 202025. März 2020Autor Antonia SüßKategorien Otto-Seeling-Schule

Projekt „Mach mal Pause“ – Neuer Termin für das Schuljahr 2019/2020

Kinder sind in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend Zeit- und Leistungsdruck ausgesetzt. Gesundheitliche Probleme wie Kopf- und Bauchschmerzen, Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten können eine Folge sein. weiterlesen...

Veröffentlicht am 23. März 202024. März 2020Autor Antonia SüßKategorien Grundschule Maistraße, Otto-Seeling-Schule
Stolz präsentiert von WordPress