Ziel und Intention dieser verschiedenen, bildnerischen, zeitlich begrenzten Projekte ist es, die Persönlichkeit der teilnehmenden Kinder mit sozialpädagogischem Förderbedarf und geringem Selbstbewußtsein nachhaltig zu stärken.
Monat: Februar 2019
„Kunst macht Kinder stark und fördert Integration“: Koop. Projekt: Musik und Bewegung
Bereicherung und Freude an Musik gewinnen – durch die Möglichkeit des eigenen Musizierens und eigenem tänzerischem Ausdruck…
Integration durch Sprache:“Wir gestalten ein Bilderbuch!“
„Ritter Siegesmut wird König“
Im Rahmen des JaS-Integrationsprojekts „Geschichten zuhören“ an der Grundschule Frauenstraße, können Kinder aus den 1. und 2. Klassen mit Migrationshintergrund in Kooperation mit deutschen Kindern durch das Vorlesen-Zuhören ihr Sprachverständnis ausbauen, sowie ihre Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit stärken. Im Sinne eines „dialogischen Vorlesens“ können sie dabei ihre eigenen Gedanken und Beiträge zu dem Gehörten einbringen. Sie berichten dabei oft auch Paralleles aus ihrem Lebensumfeld, das reicht über alltägliche Gegebenheiten, wie schulische und familiäre Problematiken bis hin zu Erlebnissen aus Krieg und Flucht.